Immer mal wieder kommt es vor, dass E-Mails im Spam-Ordner unserer Kunden und Partner landen und deshalb lange Zeit nicht entdeckt werden. Das Problem betrifft insbesondere die Abrechnung. Damit dies zukünftig nicht mehr - oder aber Ihnen persönlich erst gar nicht - passiert, können Sie unsere E-Mail-Adresse info@geldfuermuell.de in Ihrem Mail-Programm zur Liste sicherer Absender hinzufügen. Wie das geht? Verraten wir Ihnen!
Option 1: E-Mail-Adresse zur Liste sicherer Absender hinzufügen
Wenn Sie Microsoft Outlook als E-Mail-Client nutzen, rufen Sie einfach die Einstellungen auf und navigieren zum Menüpunkt E-Mail ? Junk-E-Mail. Unter "Sichere Absender und Domänen" können Sie unsere und jede andere E-Mail-Adresse bzw. Domain als sicheren Absender hinzufügen.
Wenn Sie Microsoft Outlook als E-Mail-Client nutzen, rufen Sie einfach die Einstellungen auf und navigieren zum Menüpunkt E-Mail ? Junk-E-Mail. Unter "Sichere Absender und Domänen" können Sie unsere und jede andere E-Mail-Adresse bzw. Domain als sicheren Absender hinzufügen.
{{include_include-magazin}}Liste erwünschter Absender bei GMX & Co.
Verwenden Sie kein E-Mail-Programm, sondern die Online-Benutzeroberfläche Ihres E-Mail-Providers zur Verwaltung Ihrer Nachrichten, heißen die "Listen sicherer Absender" oft "Whitelist" (bei GMX) oder "Erwünscht-Liste" (bei WEB.DE).
Whitelist bei GMX verwalten:
- Einstellungen öffnen
- "Whitelist" auswählen
- E-Mail-Adresse / Domain eintragen
- Speichern
Erwünscht-Liste bei WEB.DE verwalten:
- Einstellungen öffnen
- "Freunde und Bekannte" auswählen
- Domain / E-Mail eintragen
- Speichern
Option 2: Junk-Mail-Markierung aufheben
Sollte bereits eine E-Mail von uns im "Spam-Ordner" gelandet sein, können Sie die Junk-Mail-Markierung in Outlook ganz einfach mit einem rechten Mausklick auf die E-Mail aufheben. In anderen Mail-Programmen oder Benutzeroberflächen wie Gmail, WEB.DE und GMX funktioniert das auf die gleiche Art und Weise. Der einzige Unterschied: "Junk-Mail" wird dort als "Spam" bezeichnet. Die Aufhebung der Spam- oder Junk-Mail-Markierung wirkt sich auf alle künftigen E-Mails des jeweiligen Absenders aus.